Unser Hof ist bio-zertifiziert, sodass wir bei unserer Landwirtschaft besonders auf eine nachhaltige und naturnahe Produktion von Lebens- und Futtermitteln achten. Zu unserem Hof zählen sowohl Acker- als auch Grünlandflächen direkt am Flothhof und rund um Greven.
Auch für unsere Pensionspferde produzieren wir nur Futter höchster Qualität. Dabei achten wir neben einer nachhaltigen Bewirtschaftung besonders auch auf speziell für Pferde geeignetes Grünfutter. Dazu gehören neben einer schonenden und sorgfältigen Ernte ebenso besonders kräuter- und artenreiche Wiesen mit fruktanarmen Gräsern.
Ende 2020 pflanzten wir die ersten 70 Obstbäume auf den Flächen an unserem Hof am Flothdamm in Greven. Im Frühjahr 2022 kamen noch einmal rund 100 Bäume dazu. Neben Kirschen, Pflaumen und Birnen handelt es sich bei unseren Obstbäumen vor allem auch um alte Apfelsorten, die besonders für ihre gute Verträglichkeit und heilende Wirkung bei (Apfel-)Allergikern bekannt sind. Die Pflanzung weiterer Obstbäume ist in Planung, sodass wir in einigen Jahren unsere erste Ernte einholen können.
Auf unserem Gelände betreiben wir moderne Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, die vollständig mit der Energie aus unseren Photovoltaikanlagen versorgt wird .Diese Anlagen nutzen die Kraft der Sonne,
um saubere Energie zu erzeugen, die nicht nur die Ladesäulen, sondern auch unsere gesamte Anlage versorgt. Durch den Einsatz regenerativer Energien leisten wir einen wichtigen Beitrag zum
Klimaschutz und reduzieren unseren CO₂-Fußabdruck erheblich. So sparen wir jährlich rund 800 Tonnen CO₂ ein.
Unser Hof ist ein lebendiger Ort der Artenvielfalt. Neben unserer landwirtschaftlichen Nutzung haben wir zahlreiche Lebensräume für verschiedene Tierarten geschaffen. Gänse bewegen sich frei über unsere Weiden am Teich und tragen so zur natürlichen Bewirtschaftung bei. In unseren Scheunen und auf den Obstwiesen finden Eulen wie der Kauz und die Schleiereule ideale Brutplätze, während Falken und Uhus über den Feldern kreisen. Hecken, Sträucher und Büsche bieten einen wichtigen Lebensraum für Insekten, Bienen und andere Tiere. Durch den Erhalt und die Förderung dieser Lebensräume leisten wir einen aktiven Beitrag zum Artenschutz und schaffen ein harmonisches Zusammenspiel von Landwirtschaft und Natur. Diese Artenvielfalt ist nicht nur ein Zeichen unserer naturnahen Bewirtschaftung, sondern auch ein zentraler Bestandteil unserer nachhaltigen Philosophie.
Darüber hinaus unterstützen wir die Flora rund um die Anlage mit Blühstreifen und Buntbrachen. Diese farbenfrohen Pflanzungen bieten Lebensraum für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge, fördern die biologische Vielfalt und verbessern die Bodenqualität. Auf diese Weise stärken wir das ökologische Gleichgewicht und tragen zur Erhaltung der natürlichen Schönheit unserer Landschaft bei.